Die Entwicklung in der Ukraine zieht große Aufmerksamkeit auf sich. Auch
die deutschen Medien berichten und kommentieren.
Am morgigen *Mittwoch um* *18:00 Uhr findet in Raum K001 des Historicums
an der LMU, Schellingstr. 12, 80539 München (U-Bahn "Universität")* aus
aktuellem Anlass eine Podiumsdiskussion statt, zu der ich Sie im Namen
der Veranstalter herzlich einlade:
*"Konflikte um die Ukraine - gestern und heute"*
Veranstalter:
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien,
Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Regensburg
Teilnehmende:
*Professor Martin Schulze Wessel*
Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas
Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen
Deutschlands VHD)
Sprecher des Elitestudiengangs "Osteuropastudien" (Elitenetzwerk Bayern)
*"Die Ukraine in den mächtepolitischen Logiken Russlands und Polens bzw.
der EU im 17./18. Jahrhundert und heute"*
*Kateryna Kudin*
Studentin im Elitestudiengang Osteuropastudien
Stellv. Vorsitzende des Arbeitsforum Ukraine e. V.
*"Euromaidan in der Ukraine - Akteure, Ziele und Perspektiven"
*
Moderation:
*Peter Hilkes*
Lehrbeauftragter für ukrainische Landeskunde an der LMU
forumNET.Ukraine
Eine Ausstellung mit Fotos des Fotografen Maksym Dondjuk von den
Ereignissen auf dem Maidan in den vergangenen drei Monaten ist geplant.
Ort: Foyer im Erdgeschoss.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mit besten Grüßen
Peter Hilkes
Auf dem Portal des
forumNET.Ukraine <http://www.forumnetukraine.org/>finden Sie seit dem
19.2. tägliche Zusammenfassungen der Ereignisse in einer Auswahl.
SUSN info