Der Bund Ukrainischer Studenten in Deutschland (BUSD) e. V. wurde 1949 in Bonn gegründet, der Sitz des Vorstands befindet sich seit 1952 in München. Das Ziel des Bundes ist es ukrainische Studenten zu vereinigen und den Mitgliedern organisatorische, moralische, kulturelle und materielle Unterstützung zu gewähren.
BUSD e. V. entfaltete folgende Tätigkeiten:
- Durchführung der jährlichen Generalversammlungen, die die Verwirklichung der voraussichtlichen Vorhaben und Pläne förderten
- Enge Zusammenarbeit mit ZESUS, KOUGZU und SUSTE, aber auch aktive Teilnahme an deren Kongressen in London, Belgien, Paris und Toronto
- Veranstaltung von Literaturabenden, Ausflügen und Tagungen
- Feiern der traditionellen Neujahresbälle mit deren sagenhaftem kulturellem Programm.
Meilensteine in der Geschichte des BUSD e. V.
21.12.1952 | Die Gründung des Bundes Ukrainischer Studenten in Deutschland e. V. Der förderungswürdige, überparteiliche und überkonfessionelle Verein war und ist ein Forum für alle ukrainischen Studenten. Sein Zweck war und bleibt es, den Mitgliedern organisatorische, moralische, kulturelle und materielle Hilfe zu gewähren. |
05.12.1953 | Fünfte Generalversammlung des BUSD e. V. |
11.12.1954 | Sechste Generalversammlung des BUSD e. V. Die beiden Generalversammlungen bestätigten die Existenz und aktive Entwicklung des Vereines. |
12.07.1979 | Satzungsänderung: Die Vertretungsregelung der Satzung in den Paragraphen IX. 23b wurde neu gefasst. |
10.03.1985 | 27. Generalversammlung in den Räumen der ukrainischen Pfarrgemeinde. Die Mitglieder wählten einen neuen Vorstand und eine neue Kontrollkommission. Diskussionen über den Wiederaufbau der Verbindungen zu ZESUS und SUSTE und über die Aufnahme des Kontaktes zu verschiedenen gesellschaftlichen Organisationen. |
1985 | Die Teilnahme der BUSD-Mitglieder an den Kongressen ZESUS, KOUGZU und SUSTE in London, Belgien, Paris und Toronto. |
20.03.1985 | BUSD e. V. bekam neue Räume in der Ukrainischen Freien Universität München. |
19.10.1985 | Herbstfest für ukrainische Studenten und die Gemeinde. |
29.01.1986 | Die Veranstaltung der Feier zum Andenken an ukrainische Studenten, die 1918 für den Frieden der Ukraine gefallen sind. |
02.02.1986 | Ukrainische Kulturwochen: - Das Bild B. Chmelnytzkyjs in der ukrainischen Nationalbewegung (Vortrag von Dr. Dmytro Zlepko) - Faschingsfeier mit dem Bund ukrainischer Studenten in Deutschland e. V. - "Angst - ich bin dich losgeworden..." (Zeitgenossische ukrainische Gedichte aus der Verbannung). Einführung: Prof. Dr. Kaczurowskyj - Folkloreabend mit der ukrainischen Band "Bandura", Frankreich |
27.02.1986 | Filmvorführung "Harvest of Despair" (über die Hungernot in der Ukraine 1932/33). |
6-7.07.1986 | Die Mitgliederversammlung: Diskussionen über die Satzungsänderung und die finanzielle Situation des Vereins. |
10.01.1987 | Neujahrsball im Künstlerhaus. |
25.04.1987 | Die Mitgliederversammlung. Diskussionen über die Verwirklichung der Pläne des letzten Jahres und über anstehende Aufgaben für das kommende Jahr. |
13.01.1988 | Neujahrsball "Malanka". |
13.01.1989 | Neujahrsball "Malanka". |
27.06.1993 | 28. Generalversammlung in der Ukrainischen Freien Universität. Die Wahl eines neuen Vorstands und einer neuen Kontrollkommission. Diskussionen über die Übertragung des BUSD e. V. in die Ukraine und über die Gründung von zwei Zentren des ZESUS. |
25.01.1997 | 29. Generalversammlung. Diskussionen über die Aufnahme des Kontaktes zu den ukrainischen Studenten, die durch DAAD nach Deutschland kamen und über die Entstehung der Web-Seite im Internet. |
26.06.2004 | 30. Generalversammlung in der Ukrainischen Freien Universität: Die Erneuerung des BUSD e. V, Wahl eines neuen Vorstandes, einer neuen Kontrollkommission und eines neuen Ehrengerichts. Diskussion über die neuen Bedingungen, in welchen sich die Studenten aus der Ukraine in Deutschland befinden, über zukünftige Pläne und deren Verwirklichung. |